Strukturierter Lernpfad für finanzielle Stabilität
Ein durchdachter Bildungsweg, der Sie schrittweise durch alle Aspekte finanzieller Erholung führt. Von den Grundlagen bis zur fortgeschrittenen Vermögensplanung – jedes Modul baut systematisch auf dem vorherigen auf.
Modularer Aufbau des Lernprogramms
Finanzielle Bestandsaufnahme
Verschaffen Sie sich einen klaren Überblick über Ihre aktuelle finanzielle Situation. Lernen Sie, Schulden zu kategorisieren, Vermögenswerte zu bewerten und realistische Ziele zu setzen. Diese Grundlage ist entscheidend für alle weiteren Schritte.
Dauer: 6 WochenBudgetplanung & Ausgabenkontrolle
Entwickeln Sie ein nachhaltiges Budgetsystem, das zu Ihrem Lebensstil passt. Von der 50-30-20-Regel bis hin zu individuellen Sparplänen – hier erwerben Sie praktische Fähigkeiten für den Alltag.
Dauer: 8 WochenSchuldenstrategie & Verhandlungsführung
Systematische Ansätze zur Schuldenreduzierung und professionelle Kommunikation mit Gläubigern. Dieses Modul vermittelt sowohl die Schneeballmethode als auch Avalanche-Strategien – je nach Ihrer persönlichen Situation.
Dauer: 10 WochenNotfallfonds & Risikomanagement
Aufbau eines soliden finanziellen Sicherheitsnetzes und Verständnis für verschiedene Versicherungsarten. Hier lernen Sie, wie Sie sich gegen unvorhergesehene Ereignisse absichern, ohne sich zu überversichern.
Dauer: 6 WochenLangfristige Vermögensplanung
Einführung in Anlagestrategien und Altersvorsorge. Dieses abschließende Modul behandelt ETFs, Sparpläne und steuerliche Aspekte – immer mit dem Fokus auf nachhaltige, risikoarme Ansätze.
Dauer: 8 WochenWas Sie nach Abschluss des Programms können
Nächste Kursgruppen starten im Herbst 2025
Unser bewährtes 8-monatiges Programm startet dreimal jährlich mit kleinen Lerngruppen von maximal 15 Teilnehmern. So können wir individuell auf Ihre Fragen eingehen und den Austausch zwischen den Teilnehmern fördern.